Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Der geschäftsführende Vorstand mit seinem neuen Ehrenvorsitzenden Harald Fischer (rechts) – von links: Wolfgang Jubitz, Arnulf Klocke Andreas Brandl und Jara Krieger (beide Stadt Höxter), Georg Heiseke, Silvia Hamatschek und Werner Martens

Höxter (TKu). Bei strahlendem Sonnenschein, den Andreas Brandl von der Stadt Höxter als „bestes Freibadwetter“ bezeichnete, fand am Montagabend die Mitgliederversammlung des Fördervereins Freibad Höxter e.V. statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen bedeutende Veränderungen im Vorstand sowie aktuelle Informationen rund um das Freibad und das Hallenbad. Nach sieben Jahren engagierter Arbeit gab der bisherige Vorsitzende Harald Fischer aus persönlichen Gründen sein Amt ab. Seine Nachfolge übernimmt Monika Krekeler, die bisher als Beisitzerin im Vorstand tätig war und bereits seit vielen Jahren Mitglied des Fördervereins ist. Obwohl sie am Abend der Mitgliederversammlung nicht anwesend sein konnte, wurde sie einstimmig gewählt. Neben den Vorstandswahlen informierte Andreas Brandl, Geschäftsführer des Bäderbetriebs der Stadt Höxter, über die aktuelle Situation der Bäderlandschaft. Vorgestellt wurde in diesem Rahmen auch Jara Krieger, die seit September 2024 als Bäderbetriebsmanagerin bei der Stadt tätig ist.

Dann öffnet das Freibad:

Eine gute Nachricht hatte Brandl direkt parat: Das Freibad Höxter wird am Montag, den 5. Mai, seine Pforten öffnen. Die Gäste dürfen sich dabei auf eine Neuerung freuen – eine neue Gastronomie. Kallia Muhammed und Nesar Bayat, die Betreiber der bekannten Pizzeria „Dell’Arte“, übernehmen den Kiosk im Freibad und bieten eine Auswahl von frisch gebackener Steinofenpizza bis hin zu klassischen Freibad-Snacks wie Pommes und Bratwurst an. Kleinere Arbeiten wie die Nachfertigung von Straßenmarkierungen rund um das Freibad sollen noch erfolgen. Allerdings verschweigen wollte Brandl nicht die weniger erfreuliche Situation des Hallenbades. Dieses musste bereits im Februar 2025 geschlossen werden, da scharfkantige Fliesenschäden im Barfußbereich festgestellt wurden. Aus Sicherheitsgründen wird das Hallenbad in diesem Jahr vermutlich gar nicht mehr öffnen können. Bürgermeister Daniel Hartmann, der ebenfalls als Vereinsmitglied anwesend war, bestätigte: „Es handelt sich hierbei um keinen kleinen Schaden.“ Dennoch werde mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.

Auch das Freibad-Gebäude, das unter Denkmalschutz steht, zeigt deutliche Sanierungsbedürfnisse. Brandl kündigte an, dass zunächst das Dach mithilfe von Fördergeldern saniert werden soll. Im Anschluss stellte er sich den Fragen der Mitglieder, unter anderem zu flexibleren Öffnungszeiten je nach Wetterlage und zum möglichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz als Lebensretter der Zukunft. Harald Fischer konnte in seinem letzten Bericht als Vorsitzender ebenfalls Erfreuliches berichten: Im vergangenen Jahr konnte das Freibad Höxter einen Anstieg der Besucherzahlen von 25.000 auf 30.000 verzeichnen – ein „sehenswertes Ergebnis“, wie Fischer betonte. Seit der Gründung des Fördervereins im Jahr 2014 flossen rund 70.000 Euro in verschiedene Anschaffungen und Verbesserungen des Bades. Zu den jüngsten Investitionen zählen unter anderem ein neues Volleyballnetz, Spielgeräte für Kinder, ein Sandkasten sowie ein Schaukasten im Eingangsbereich. Zusätzlich werden Mitte Mai diesen Jahres weitere Liegen angeschafft.

Der ausnahmslos einstimmig neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Monika Krekeler (1. Vorsitzende), Arnulf Klocke (2. Vorsitzender), Wolfgang Jubitz (Schatzmeister) und Silvia Hamatschek (Schriftführerin). Als Beisitzer bleiben Georg Heiseke und Petra Stroba dem erweiterten Vorstand erhalten. Neu gewählt wurden Andrea Ostermann und Hubertus Henneken, während Monika Krekeler und Werner Martens ausgeschieden sind. Für seine langjährigen Verdienste wurde Harald Fischer mit einem Präsent und herzlichen Dankesworten verabschiedet. Zudem beschlossen die Mitglieder einstimmig, Fischer zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Bürgermeister Daniel Hartmann fand ebenfalls lobende Worte: „Ohne Menschen wie Sie würde es in Höxter nicht laufen“, so Hartmann.

Das Wasser im Freibad ist bereits ins Becken eingelassen. Ab dem 5. Mai heißt es dann: Badespaß für Jung und Alt. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 2 Euro. Zusätzlich werden Zehnerkarten, Jahreskarten und Familienjahreskarten angeboten. Mitglieder des Freibad-Fördervereins zahlen weniger. Die Öffnungszeiten orientieren sich an denen des Vorjahres: Montags bis freitags von 11 bis 20 Uhr, dienstags und donnerstags zudem Frühschwimmen von 6.30 bis 8.30 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen ist das Freibad von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Das Freibad, das 2019 nach einer umfassenden Renovierung wiedereröffnet wurde, bietet ein vielseitiges Angebot: Ein Planschbecken mit Sonnenschutz für die Kleinsten, eine Wellenrutsche sowie ein Fünf-Meter-Sprungturm für geübte Schwimmer. Im 50-Meter-Becken lässt sich zudem eine herrliche Aussicht auf den Ziegenberg genießen. Große Bäume auf der Liegewiese sorgen für angenehme Schattenplätze, und verschiedene Spielmöglichkeiten runden das Angebot ab.

Fotos: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255