Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 06. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Bödexen (red). Am 14. September findet in Deutschland erneut der „Tag des offenen Denkmals“ statt, bei dem auch die ehemalige Kirche Sankt Anna in Bödexen ihre Türen öffnet. Der vor 45 Jahren gegründete Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen hat das DSD-Schwerpunktthema „Sakralbauten sind Gemeingut“ zum Anlass genommen und passgenau das KMH KreativKollektiv zu einem musikalischen Beitrag eingeladen.

Das kleine Ensemble junger Kulturschaffender wird dazu ab 11 Uhr verschiedene neuzeitliche Songs andächtig in dem historischen Kirchenraum erklingen lassen. “Wir freuen uns auf die Akustik und die Atmosphäre der Kirche!“, sagt Maja Machalke, die den Auftritt am Klavier begleiten wird.

Das KMH KreativKollektiv ist ein lockerer Zusammenschluss junger Kulturschaffender, die sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam kreative Projekte umsetzen. Es bietet einen organisatorischen Rahmen für die Realisierung kultureller Vorhaben, stellt Ressourcen zur Verfügung und bringt verschiedene Menschen unter seinem institutionellen „Dach“ zusammen.

Die Kollektivmitglieder haben bereits an zahlreichen Veranstaltungen im Kreis Höxter mitgewirkt, unter anderem im letzten Jahr bei einem Mitmachkonzert auf dem Bauermarkt in Steinheim-Ottenhausen. Nun kommt Bödexen: Sonntag, 14. September, 11.00 Uhr. Eintritt frei!

Foto: Aileen Hadulla

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255