Höxter (red). Wer ein Beet neu anlegen oder umgestalten will, kann durchs Vermehren vorhandener Gewächse bares Geld sparen. „Preiswert und schnell lassen sich mit ein bisschen Wissen aus vielen Pflanzen im eigenen Garten Jungpflanzen gewinnen“, sagt Gärtnerin und Gartenplanerin Barbara Siebrecht. Wie das funktioniert, erklärt sie bei einem Ableger-Workshop am Samstag, 13. September, um 14 Uhr im Archäologiepark Höxter.
„Auch Großmutters geliebte Rose oder die tolle Staude der Nachbarn kann man selbst vermehren, das geht selbst bei Beerensträuchern und Ziergehölzen“, erklärt Barbara Siebrecht. Bei dem Kurs wird ganz praktisch gezeigt und geübt, wie man Pflanzen durch Teilung, Stecklinge, Wurzelschnittlinge, Kindel, Steckhölzer, Absenker und Abmoosen sortenrein vermehren kann. Weiterhin gibt es Tipps zur Saatgutgewinnung und zur Aussaat von Pflanzen. Welche Erden, Gefäße und Werkzeuge geeignet sind und was bei der Pflege der Jungpflanzen zu beachten ist, wird ebenfalls anschaulich und kurzweilig erklärt.
Neben fundierten Kenntnissen zur Pflanzenvermehrung, können die Teilnehmenden auch selbst gewonnene Jungpflanzen mit nach Hause nehmen. Daher sollten neben Gartenhandschuhen, einer Rosenschere und einem kleinen Messer auch eine Transportkiste für die Jungpflanzentöpfe mitgebracht werden. Der zweistündige Kurs kostet einschließlich Eintritt zum Archäologiepark 19 Euro und kann online beim Huxarium Gartenpark Höxter im Bereich Tickets/Workshops gebucht werden.
Foto: Barbara Siebrecht