Steinheim (red). Mit einer Jubiläumsausstellung erinnert der Kreis Höxter an die Geschichte seiner Gründung vor 50 Jahren. Kreisdirektorin Manuela Kupsch wird die vierte Station der Wanderausstellung am Mittwoch, 6. August 2025, um 15 Uhr im Möbelmuseum eröffnen. Alle Interessierten sind eingeladen, an der öffentlichen Veranstaltung teilzunehmen.
Unter dem Titel „50 Jahre Kreis Höxter – Geschichte und Geschichten“ lädt die Ausstellung zu einem Rückblick auf fünf Jahrzehnte Kreisgeschichte ein, die vom Zusammenwachsen der historischen Kreise Höxter und Warburg geprägt waren. „Das Land hatte das Ziel, mit der Bildung größerer Strukturen die Leistungskraft der Verwaltung zu stärken“, erinnert die Kreisdirektorin an das Ziel der damaligen Gebietsreform.
Die Jubiläumsausstellung präsentiert die Kreisentwicklung von den historischen Wurzeln bis in die Gegenwart auf zehn Rollbannern mit 43 Fotos, Karten und Aktenauszügen mit kurzen Erläuterungen und einer Hörstation. Zu sehen sind auch Originalexponate in Vitrinen, darunter eine von Hand gezeichnete Skizze des Wappens für den neu gebildeten Kreis Höxter auf einem Kellnerzettel. Kreisarchivar Hendrik Köplin und sein Kollege Stephan Meyer haben die Ausstellung konzipiert.
Nach den Stationen in Warburg, Dalhausen und Brakel ist die Wanderausstellung vom 6. bis zum 31. August im Möbelmuseum in Steinheim zu sehen. Der Eintritt ist kostenlos. Mehr Infos unter: www.kreis-hoexter.de und www.moebelmuseum.de.