Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 31. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Steinheim (red). Mit einer Jubiläumsausstellung erinnert der Kreis Höxter an die Geschichte seiner Gründung vor 50 Jahren. Kreisdirektorin Manuela Kupsch wird die vierte Station der Wanderausstellung am Mittwoch, 6. August 2025, um 15 Uhr im Möbelmuseum eröffnen. Alle Interessierten sind eingeladen, an der öffentlichen Veranstaltung teilzunehmen.

Unter dem Titel „50 Jahre Kreis Höxter – Geschichte und Geschichten“ lädt die Ausstellung zu einem Rückblick auf fünf Jahrzehnte Kreisgeschichte ein, die vom Zusammenwachsen der historischen Kreise Höxter und Warburg geprägt waren. „Das Land hatte das Ziel, mit der Bildung größerer Strukturen die Leistungskraft der Verwaltung zu stärken“, erinnert die Kreisdirektorin an das Ziel der damaligen Gebietsreform.

Die Jubiläumsausstellung präsentiert die Kreisentwicklung von den historischen Wurzeln bis in die Gegenwart auf zehn Rollbannern mit 43 Fotos, Karten und Aktenauszügen mit kurzen Erläuterungen und einer Hörstation. Zu sehen sind auch Originalexponate in Vitrinen, darunter eine von Hand gezeichnete Skizze des Wappens für den neu gebildeten Kreis Höxter auf einem Kellnerzettel. Kreisarchivar Hendrik Köplin und sein Kollege Stephan Meyer haben die Ausstellung konzipiert.

Nach den Stationen in Warburg, Dalhausen und Brakel ist die Wanderausstellung vom 6. bis zum 31. August im Möbelmuseum in Steinheim zu sehen. Der Eintritt ist kostenlos. Mehr Infos unter: www.kreis-hoexter.de und www.moebelmuseum.de.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255